Auf diesem Blog geht es vor allem um eine von Sebastians großen Leidenschaften: Das Reisen. Ich bin Sebastian, Ingenieur und reisesüchtig. Reisen ist wie eine Droge: Je öfter man sie einnimmt, desto schneller braucht man Nachschub.
Noch aus der Zeit schwedischer Herrschaft in Finnland stammt das Porvoo Maß. Als der Gutsverwalter die Abgaben in Form von Fisch oder Getreide eintrieb hat er zwei verschiedene Maßsysteme verwendet. Ein größeres, wenn er die Abgaben beim Volk einsammelte und ein kleineres, wenn er die Abgaben an den König weiterleitete. Die Differenz wanderte dabei in seine eigene Tasche.
Um noch heute an das Porvoo Maß zu erinnern, kann man in einigen Souvenirgeschäften Porvoos noch heute das „Porvoo Maß“ kaufen: in Form eines Metallbechers mit doppeltem Boden.
Mit dem heutigen Tag beginnen das Mittsommerfest (fin. Juhannus) – die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende. Nach Weihnachten ist dies der wichtigste Feiertag in Finnland: Die Geschäfte schliessen heute bereits am Mittag und morgen ist Feiertag. Busse und Bahnen bleiben bis Mittag in den Depots, Land auf Land ab werden die Flaggen gehisst. In der sonst so geschäftigen Stadt ist es bereits gestern sehr ruhig geworden, die Strassen heute wie ausgestorben. Denn für die meisten Finnen leuten diese Feiertage auch den Sommerurlaub ein. Etwa die Hälfte aller Finnen starten an diesem Wochenende in einen 4-wöchigen Sommerurlaub, der meist auf einer Sommerhütte (mökki) verbracht wird.
In ganz Finnland werden Juhannusfeuer (juhannuskokko) angezündet, riesige Feuer an gut sichtbaren Plätzen, insbesondere an Stränden oder auf Lichtungen. Die größten und beliebtesten Juhannuskokko in Helsinki finden heute abend auf Suomenlinna, Pihlajasaari und das größte Fest auf Seurasaari statt.
Neben den Feierlichkeiten zur Sonnenwende gehört auch das vertreiben der schlechten Geister – hauptsächlich durch exzessives Lärmen und Trinken – zum Programm. Das Juhannusfest ist daher leider auch mit exzessiven Genuss alkoholischer Getränke verbunden. Jedes Jahr sterben in der Mittsommernacht bis zu 20 Menschen bei meist alkoholbedingten Unfällen.
Der Tratschtantenspiegel (finnisch „Juorupeili“) hat seinen Ursprung in Porvoo, ist heute aber in vielen Teilen Finnlands an einigen Häusern zu finden. Die beiden kleinen Spiegel sind in einer (oft sehr dekorativen) Box so angeordnet, dass – wenn diese an einem Fenster angebracht werden – von der warmen Stube aus das Geschehen auf der Straße beobachtet werden kann.